WiGs

Stärkung von Frauenrechten im globalen Süden Eine Voraussetzung für wirtschaftlichen Fortschritt?

Datum
01.06.2023
Zeit
19:30 - 23:59
Sprache
de
Hauptthema
Wirtschaft
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh., Wirtschaft
Host
Prof. Dr. Christian Leßmann
Beschreibung


In vielen Ländern der Welt sind die Rechte von Frauen noch immer begrenzt. An manchen Orten verschlechtert sich gar die Situation: Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan werden dort Frauenrechte immer extremer beschränkt, im Iran protestieren Mädchen und Frauen gegen die islamische Kleiderordnung. In einigen Ländern Sub-Sahara Afrikas werden fast ein Drittel aller Mädchen vor dem 15. Geburtstag verheiratet und in manchen Ländern können weniger als 60 Prozent der Mädchen eine Grundschule besuchen.

Female Empowerment steht für die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen in vielen Lebensbereichen: in der Bildung, am Arbeitsplatz, bei unternehmerischen Tätigkeiten, beim Bodenbesitz und vielem mehr.

Am 1. März 2023 stellte die Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze eine Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vor, die das Ziel verfolgt, Frauen zu stärken. Wir fragen: Welche Rolle haben Frauen für die Wirtschaft im globalen Süden? Sind stärkere Frauenrechte ein Treiber wirtschaftlicher Entwicklung oder eher eine Folge daraus? Können und sollten Länder des globalen Nordens direkt oder indirekt Einfluss auf Normen in Partnerländern nehmen? Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus?

Links

Letztmalig verändert: 01.06.2023, 07:37:54

Veranstaltungsort

Andere

Veranstalter

TU Dresden, Fakultät WirtschaftswissenschaftenMünchner Platz2-301187Dresden
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft