Gs

Verbrannte Orte

Datum
11.05.2023
Zeit
18:30 - 20:00
Sprecher
Jan Schenck
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Anlässlich des 90-jährigen Gedenkens an die Bücherverbrennungen in Deutschland Über 160 Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten gab es 1933. Nur an wenigen Orten gibt es eine sichtbare Erinnerung. Das Projekt „Verbrannte Orte“ lässt diese Orte nicht in Vergessenheit geraten. Wie sehen sie heute aus? Betrachten wir sie anders, wenn wir wissen, was passiert ist? Und wie kann Erinnerung heute aussehen? Der Fotograf und Begründer des Gedenkprojektes, Jan Schenck, stellt die „Verbrannten Orte“ vor und kommt mit dem Publikum ins Gespräch. -- Eine Veranstaltung in Kooperation mit der TU Dresden.
Links

Letztmalig verändert: 25.04.2023, 11:29:15

Veranstaltungsort

Andere (Klemperer-Saal)

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft