Materialien und zirkuläres Bauen || Colouring Dresden | Dialogreihe
- Datum
- 12.04.2023
- Zeit
- 19:00 - 20:00
- Sprecher
- Josephine Galiläer | Karin Gruhler und Georg Schiller
- Zugehörigkeit
- Team Zirkuläres Bauen, Dresden | IÖR, Dresden
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Bauing., Architektur
- Andere Themen
- Materialien, Umwelt
- Beschreibung
- Start der Dialogreihe im Rahmen des Citizen-Science-Projektes "Colouring Dresden" - Das Bauwesen ist ein Hauptverursacher gesellschaftlicher Materialflüsse. Es hat Auswirkungen auf Klima, Landschaft und Ökosysteme und ist zugleich einer der Hauptverursacher von Abfallströmen. Wie können wir dazu beitragen, dem entgegenzuwirken? Indem wir Städte zirkulärer gestalten? Welches Wissen braucht es dazu, zur Materialität der Stadt? Diese Fragen wollen wir im ersten Dialogforum im Rahmen von "Colouring Dresden" am 12.04.2023 in Dresden im ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen diskutieren. Impulse geben: Josephine Galiläer (Team Zirkuläres Bauen, Dresden), Karin Gruhler (IÖR, Dresden) und Georg Schiller (IÖR, Dresden). Sie sprechen zu den Themen "Materialität der Stadt erkennen und verstehen" sowie "Zirkuläres Bauen – Ansätze aus der Praxis".
- Links
Letztmalig verändert: 06.04.2023, 18:38:14
Veranstaltungsort
Andere (ZfBK - Zentrum für Baukultur Sachsen im Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden)
Veranstalter
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Telefon
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft
