Ku

Wie ich Auschwitz als Kind überlebte – Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Datum
07.02.2023
Zeit
18:30 - 20:00
Sprache
de
Hauptthema
Sprache, Literatur und Kultur
Beschreibung
Eva Umlauf überlebte den Holocaust als Kind: Geboren im Arbeitslager in Novaky, wird sie zusammen mit ihrer erneut schwangeren Mutter nach Auschwitz deportiert. Sie überstehen das Konzentrationslager, aber Eva ist todkrank. Ein Arzt prophezeit ihrer Mutter, dass die Zweijährige es nicht schaffen wird: Doch Eva Umlauf wird gesund und geht mit ihrer Mutter und ihrer Schwester zurück in die Slowakei, wo sie ihr Leben weiterführen. Heute wohnt Eva Umlauf in München, ist Kinderärztin und Psychotherapeutin. Sie selbst bezeichnet sich als „Zeitenzeugin“, weil sie nicht nur den Holocaust überlebte, sondern anschließend im ehemaligen „Ostblock“ aufgewachsen ist. In Lesung und Gespräch erfahren wir mehr über das schicksalhafte Leben von Eva Umlauf und wollen von ihr wissen: Wie können traumatische Erfahrungen verarbeitet und überwunden werden? Was bedeutet ihr Aufwachsen im ehemaligen „Ostblock“ für ihr Leben und wie sieht sie auf den aktuellen Krieg? Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der SLUB
Links

Letztmalig verändert: 06.01.2023, 17:20:12

Veranstaltungsort

Andere (Klemperer-Saal)

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft