Chancen und Risiken einer offenen Wissenschaftskultur
- Datum
- 24.11.2022
- Zeit
- 18:00 - 21:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Willkommen
- Beschreibung
- Die Open-Science-Bewegung zielt auf eine offene, auf Transparenz und Teilhabe orientierte Wissenschaftskultur ab und setzt sich für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Ergebnissen und Methoden ein. Die SLUB Dresden bekennt sich zu Open Science und unterstützt Forschende mit Beratungs- und Vermittlungsangeboten sowie mit technischer Infrastruktur bei einer den Open-Science-Prinzipien verpflichteten Wissenschaftspraxis. Mit dem SLUB Open Science Lab etablieren wir einen Ort für Initiativen rund um eine offene Wissenschaftskultur in Dresden und darüber hinaus. Als solcher ist das Open Science Lab offen für Interessierte, Enthusiast:innen und Skeptiker:innen, um sich über das Thema zu informieren und mit uns und anderen Akteur:innen ins Gespräch zu kommen. Die neuen Räumlichkeiten des Open Science Labs möchten wir an diesem Abend mit Ihnen gemeinsam einweihen und laden Sie dazu herzlich zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Chancen und Risiken einer offenen Wissenschaftskultur“ ein. Das Podium wird u.a. von Marina Münkler (Wissenschaftsrat) und Rafael Ball (ETH Zürich) bestritten.
- Links
Letztmalig verändert: 10.11.2022, 10:15:43
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Interim Bergstraße / Open Science Lab, Zellescher Weg 21 / Online-Veranstaltung)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft