KuGs

Primo Levi: „Ist das ein Mensch?“

Datum
11.10.2022
Zeit
19:00 - 20:30
Sprache
de
Hauptthema
Sprache, Literatur und Kultur
Andere Themen
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Beschreibung
Der Turiner Schriftsteller und Chemiker Primo Levi (1919–1987) überlebte als junger Mann das Konzentrationslager Auschwitz III und die Zwangsarbeit in einer Fabrik der I.G. Farben. Unmittelbar nach der Befreiung begann er, seine Erlebnisse niederzuschreiben. „Ist das ein Mensch?“ ist sein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen. Im Zentrum seines Nachdenkens über Auschwitz stehen ethische Fragen wie die nach dem Wesen des Menschen und der „Entmenschlichung“ der Opfer. Sein Bericht erschien erstmals am 11. Oktober 1947, aber erst die Neuauflage 1958 wurde weltweit bekannt und in etliche Sprachen übersetzt. Die französische Tageszeitung Le Monde nahm „Ist das ein Mensch?“ in die Liste der hundert Bücher des 20. Jahrhunderts auf. Renatus Deckert liest zum 75. Jahrestag des Erscheinens von Levis berühmtem Bericht aus seinem Werk und kommt mit dem Publikum ins Gespräch.
Links

Letztmalig verändert: 09.09.2022, 13:22:09

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft