ML-HPC-B-Tutorial: Machine Learning on HPC - Einführung
- Datum
- 27.09.2022
- Zeit
- 10:00 - 15:00
- Sprache
- en
- Hauptthema
- Informatik
- Andere Themen
- Informatik
- Beschreibung
Aufgrund der Heterogenität von ML-Anwendungen kann die Motivation zum Umstieg auf ein HPC-System vielfältig sein, z.B. aufgrund von großem Speicherbedarf, GPU-Auslastung oder Erhöhung der Rechengeschwindigkeit. Der Kurs zeigt, wie ein typischer ML-Workflow im HPC-Umfeld realisiert werden kann. Ein Wechsel auf das HPC-System ist an unterschiedlichen Stellen im Workflow möglich – je nach Anforderung. Die Entwicklung von ML-Anwendungen erfolgt häufig durch kollaboratives Arbeiten innerhalb von Gruppen, was auch bei der Umsetzung des ML-Workflows berücksichtigt wird.
Agenda:
- Zugriff auf das HPC-System (z. B. ssh, Jupyterhub)
- Datenübertragung und Speicherung von Trainingsdaten, Modellen, Quellcodes etc. (z.B. scp, dtcp, Userspace, Workspaces)
- Einrichtung der benötigten Softwareumgebung (z.B. mittels Modulsystem, virtuelle Umgebungen, Container)
- Ausführen/Testen/Debuggen von Anwendungen (z. B. Batch-Jobs, interaktive Jobs)
- Auswertung und Speicherung der Ergebnisse
- einfaches Monitoring zur Optimierung von Anwendungen (Pika)
Der Kurs ist kostenfrei. Kurssprache: Englisch.
Bitte registrieren Sie sich bis zum 16.09.2022 unter: Anmeldung ML-HPC-B (https://event.zih.tu-dresden.de/nhr/ml-hpc-b)
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail an Ihre registrierte E-Mail-Adresse.
Kontakt für Rückfragen: Anja Gerbes (anja.gerbes@tu-dresden.de (mailto:anja.gerbes@tu-dresden.de?subject=PIKA-Tutorial)) gern zur Verfügung.- Links
Letztmalig verändert: 27.09.2022, 00:09:08
Veranstaltungsort
- Homepage
- https://tu-dresden.de/tu-dresden/campus/orientierung/lageplaene
Veranstalter
- Telefon
- +49 351 463-35450
- Fax
- +49 351 463-37773
- TUD ZIH
- Homepage
- http://tu-dresden.de/zih
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft