Mathematik in der Physik des Lebens – Was hat Mathe mit Biologie zu tun?
- Datum
- 19.05.2022
- Zeit
- 19:00 - 21:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Benjamin Friedrich
- Zugehörigkeit
- TU Dresden
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Mathematik
- Andere Themen
- Biologie, Weiterbildung, Physik
- Host
- Technische Sammlungen Dresden – Erlebnisland Mathematik
- Beschreibung
- Veranstaltungsreihe "Mathematik im Gespräch" im Erlebnisland Mathematik Dresden Körperzellen sind Wunderwerke, in denen Muster entstehen, Signale ausgetauscht werden und mechanische Kräfte wirken. Mathematik kann diese Prozesse modellieren und simulieren – in Kooperation mit Biomedizin und bio-inspirierter Ingenieurswissenschaft. Der Vortrag illustriert dies mit vielen Bildern und geht der Frage nach, wie Zellen schwimmen und gezielt zu einem Ort steuern. Referent: Prof. Dr. Benjamin Friedrich (TU Dresden) Moderation: Prof. Dr. Andreas Thom (TU Dresden) Eintritt frei
- Links
Letztmalig verändert: 04.04.2022, 14:38:39
Veranstaltungsort
Technische Sammlungen Dresden Junghansstraße1-301277Dresden
- Telefon
- +49 (0) 351 488 7201
- Fax
- +49 (0) 351 488 7203
- Homepage
- http://www.tsd.de
Veranstalter
Technische Sammlungen DresdenJunghansstraße1-301277Dresden
- Telefon
- +49 (0) 3 51 4 88 72 72
- Technische Sammlungen Dresden
- Homepage
- www.tsd.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft