El

Exzellent. Dresden forscht: 5G - Mobilfunk mit Tradition

Datum
12.10.2021
Zeit
18:00 - 19:30
Sprecher
Prof. Gerhard Fettweis
Zugehörigkeit
Barkhausen Institut
Sprache
de
Hauptthema
Elektro- u. Informationstechnik
Host
Barkhausen Institut und VHS Dresden
Beschreibung
Das Thema 5G wird teilweise kontrovers diskutiert. Eine ähnliche Situation hatten wir bereits vor ca. 20 Jahren mit 3G. Warum aber gab es bei der Einführung von 2G und 4G kaum Diskussionen? Der wissenschaftliche Direktor des Barkhausen Instituts Prof. Gerhard Fettweis gibt in diesem Vortrag einen Einblick in die Entwicklung des Mobilfunks und stellt die jeweiligen technischen Besonderheiten den Anwendungen gegenüber. Die Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Dresden und der TU Dresden im Rahmen der Reihe "Exzellent. Dresden forscht" und wird Vorort am Barkhausen Institut in der Villa Würzburger Straße 46 durchgeführt. Interessierte Bürger:innen sind herzlichen eingeladen teilzunehmen. Anmelden können Sie sich direkt bei der Volkshochschule Dresden über diesen Link. Die Vortragsreihe "Exzellent. Dresden forscht" bietet interessante Einblicke in die Spitzenforschung und gibt Anregungen zur Diskussion. Dresden ist mit der TU Dresden als Exzellenz-Universität, aber auch mit seinen zahlreichen Forschungseinrichtungen und weiteren Hochschulen, eine Stadt der Wissenschaften. Woran wird in Dresdner Forschungseinrichtungen gearbeitet? Welche Erkenntnisse, Chancen und Gefahren gehen damit jeweils einher?
Links

Letztmalig verändert: 07.10.2021, 12:50:50

Veranstaltungsort

Andere (Barkhausen Institut gGmbH Würzburger Str. 46 01187 Dresden)

Veranstalter

Barkhausen InstitutWürzburger Str.4601187Dresden
Telefon
+49 351 46339161
E-Mail
Barkhausen Institut
Homepage
https://www.barkhauseninstitut.org
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft