Wl

Digitales Gespräch über "Was ist Rassismus?"

Datum
29.03.2021
Zeit
19:00 - 20:30
Sprache
de
Hauptthema
Willkommen
Andere Themen
Willkommen
Beschreibung

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 (https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/migration/aktuelles/iwgr.php) sprechen Franziska Martinsen, Eter Hachmann und Douha Al-Fayyad mit Julia Schulze Wessel darüber, was Rassismus ist, sein kann und gehen gemeinsam mit Dresdner*innen mit und ohne Rassismuserfahrung dieser Frage anhand aktueller Beispielen von Alltagsrassismus in Dresden nach.

  • Melden Sie sich unter diesem Link (https://tu-dresden.zoom.us/meeting/register/tZUkdeGvqjkvE9RYh10YWdOFAqE58KpXvgQV) für die Veranstaltung an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
  • Weitere Informationen zur Veranstaltungen finden Sie unter diesem Link (https://tu-dresden.de/gsw/der-bereich/profil/zentren/zfi/forschung-und-praxis/event/gesellschaft-im-dialog/2021).

Referentinnen & Moderatorin:

  • PD Dr. Franziska Martinsen ist Vertretungsprofessorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt "Politische Theorie" an der Universität Duisburg-Essen (https://www.uni-due.de/politik/martinsen_f.php)sowie Privatdozentin und Lehrbeauftragte an der Leibniz Universität Hannover (https://www.ipw.uni-hannover.de/de/franziska-martinsen/).
  • Eter Hachmann, M.A. ist promovierende Politikwissenschaftlerin, Vorstandsvorsitzende des Ausländerrats Dresden (https://www.auslaenderrat.de/vorstand-geschaeftsfuehrung/) und Referentin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen (https://www.fes.de/landesbuero-sachsen/ueber-uns/team-kontakt).
  • Douha Al-Fayyad, M.Sc. ist Schriftstellerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft der TU Dresden. Seit 2014 lebt sie in Deutschland und ist seit 2015 als Kulturmittlerin und Dolmetscherin in verschiedenen Projekten tätig, u.a. im Projekt "Migrantinnen in Arbeit" (MiA) der Stadt Freiberg sowie im Programm "Mit Migrantinnen für Migrantinnen" zu den Themenfeldern Gesundheitsförderung und Gewaltprävention.
  • PD Dr. Julia Schulze Wessel ist Politikwissenschaftlerin, Geschäftsführerin des Instituts für angewandte Demokratie- und Sozialforschung  (https://andemos.eu), Privatdozentin an der TU Dresden und vertrat in den letzten Jahren Professuren für Politische Theorie an den Universitäten in Leipzig und Dresden.

Links

Letztmalig verändert: 29.03.2021, 00:07:11

Veranstaltungsort

TUD
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

TUD Bereich Geistes- und Sozialwissen­schaftenZellescher Weg1701069Dresden
Telefon
+49 351 463-39685
E-Mail
TUD Bereich Geistes- und Sozialwiss.
Homepage
https://tu-dresden.de/gsw/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft