Wi

Dresdner Vorträge zur Wirtschaftspolitik: "Zur politischen Ökonomie der chinesischen Volkswirtschaft - Weltwirtschaftliches de-coupling und nationale Neuorientierung"

Datum
03.03.2021
Zeit
17:30 - 20:00
Sprecher
Prof. Dr. Markus Taube
Zugehörigkeit
Universität Duisburg
Sprache
de
Hauptthema
Wirtschaft
Andere Themen
Wirtschaft
Beschreibung
Die chinesische Volkswirtschaft muss sich neu ausrichten. Der wachsende Einfluss Chinas in der Weltwirtschaft trifft auf immer stärkeren Widerstand während auf nationaler Ebene grundlegende Strukturverschiebungen einschneidende Veränderungen erzwingen. Die chinesische Parteiführung setzt auf eine Mischung von staatlichem Dirigismus und kapitalistischer Konkurrenz. Wie leistungsfähig kann ein solches Hybridsystem sein und was folgt daraus für das China-Geschäft deutscher Unternehmen? Markus Taube ist Lehrstuhlinhaber für Ostasienwirtschaft/China an der Mercator School of Mangement, Direktor der In-EAST School of Advance Studies an der Universität Duisburg-Essen sowie Kodirektor des Konfuzius-Instituts Metropole Ruhr. In den Dresdner Vorträgen zur Wirtschaftspolitik präsentieren prominente Wirtschafts- und Finanzexpert*innen ihre neuesten Erkenntnisse einem breiten Publikum. Die Vortragsreihe wurde von ifo Dresden in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Finanzwissenschaft der Technischen Universität Dresden ins Leben gerufen. Die Veranstaltungen sind öffentlich.
Links

Letztmalig verändert: 01.02.2021, 09:44:59

Veranstaltungsort

Online, please follow the internet link. (Online-Vortrag)

Veranstalter

Niederlassung Dresden, ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.Einsteinstr.301069Dresden
Telefon
+49(0)351/26476-0
Fax
+49(0)351/26476-20
E-Mail
ifo Institut, Niederlassung Dresden
Homepage
www.ifo-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft