In

Fakultätskolloquium: Verkehrswissenschaften als interdisziplinäre Domäne: Projekte, Erkenntnisse, Perspektiven

Datum
03.11.2020 - 02.02.2021
Zeit
16:30 - 18:00
Sprecher
Verschiedene
Sprache
en
Hauptthema
Informatik
Beschreibung
03.11.2020 Susan Wagenknecht (TU Dresden) Ungewisse Koordination—Algorithmen als Forminvestitionen im Straßenverkehr[nbsp](Nur online) 24.11.2020 Kay Axhausen (ETH Zürich) Was bleibt vom «lock-down» im Verkehrsverhalten?
(Online Veranstaltung) 01.12.2020 Christoph Sommer (TU Dresden) Simulative Leistungsbewertung digitalisierter Verkehrstechnologien 05.01.2021 Edeltraut Günther (TU Dresden, UNU-FLORES) Innovative Mobility-as-a-Service – Welchen Beitrag können innovative Geschäftsmodelle zu einem nachhaltigeren Verkehrssystem leisten 12.01.2021 Katharina Seifert (DLR, Institut für Verkehrssystemtechnik) Reallabor Hamburg – Erprobung eines neuen Mobilitätskonzeptes mit Bürgerbeteiligung 19.01.2021 Marc Wolfram (IÖR Dresden) Dynamiken im städtischen und regionalen Wandel und Implikationen für nachhaltige Mobilität 26.01.2021 Matthias Klingner (Fraunhofer IVI) Infrastrukturelle Absicherung automatisierter Fahrfunktionen 02.02.2021 Hans Gerd Maas (TU Dresden) Vision Metrology - zum Potential aktueller bildgebender Sensorik zur räumlichen 3D-Erfassung von Umgebungen Um Anmeldung bei Anett Ludwig unter anett.ludwig@tu-dresden.de wird gebeten. The colloquium is co-organized by cfaed-board member Prof. Marc Timme (Professur für Netzwerk-Dynamik) and Prof. Regine Gerike (Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik)
Links

Letztmalig verändert: 02.02.2021, 00:07:36

Veranstaltungsort

TUD
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/

Veranstalter

cfaed - Center for Advancing Electronics DresdenBarkhausen Building II/7b, Georg-Schumann-Str.1101187Dresden
Telefon
+49 351 463-41000
Fax
+49 351 463-41099
E-Mail
TUD cfaed
Homepage
http://www.cfaed.de/
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft