Als die Bilder sprechen lernten (10) »Menschen am Sonntag«, 1929, mit Live-Vertonung durch DJ Dread
- Datum
- 03.03.2021
- Zeit
- 19:00 - 20:00
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Sprache, Literatur und Kultur
- Beschreibung
- In semi-dokumentarischer Manier zeigt der im Juli 1930 im Ufa-Palast erstmals in Dresden aufgeführte Film, wie junge Menschen das Wochenende in der Großstadt Berlin verbringen. Menschen am Sonntag« ist ein später Höhepunkt des Stummfilms, zugleich spiegeln sich in den Autoren des Films Zäsuren der Filmgeschichte: Der in Dresden geborene Regisseur Robert Siodmak emigrierte nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in die USA, auch sein Ko-Regisseur Edgar G. Ulmer setzte seine Karriere dort fort. Drehbuchautor Billy Wilder emigrierte 1933 zunächst nach Paris und wurde später zu einem der bedeutendsten Hollywood-Regisseure.
- Links
Letztmalig verändert: 26.11.2020, 15:49:30
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Zentralbibliothek, Zellescher Weg 18, Klemperer-Saal)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft