WeKuUm

Lange Nacht des Schreibens

Datum
05.03.2020
Zeit
16:00 - 23:59
Sprecher
Schreibzentrum & Wissensbar
Zugehörigkeit
TU Dresden & SLUB
Sprache
de
Hauptthema
Weiterbildung
Andere Themen
Sprache, Literatur und Kultur, Umwelt, Weiterbildung
Host
Ulrike Samuelsson
Beschreibung

Anfang März ist es wieder soweit: Das Schreibzentrum der TU Dresden (SZD) lädt zur Langen Nacht des Schreibens alle Schreibenden herzlich ein, gemeinsam loszulegen, den roten Faden zu finden oder Schreibprojekte abzuschließen. Konzentriertes Schreiben in Gemeinschaft, Motivation, Inspiration und Tipps gegen Aufschieberitis am 5. März 2020 von 17-24 Uhr in der SLUB!

Aktuelle Informationen: tud.de/wb/lnds (https://tu-dresden.de/karriere/weiterbildung/zentrum-fuer-weiterbildung/schreibzentrum/lange-nacht-des-schreibens)
Anmeldungen: über OPAL (https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/17824645121/CourseNode/100899342953378)

Und für alle, die sich bei der LNDS warmgeschrieben haben und weiter in Gemeinschaft mit anderen an ihren Texten arbeiten möchten, bietet das SZD in den beiden Wochen vom 09. bis 20. März 2020 zwei Schreibmarathons an.
Anmeldung: schreibzentrum@mailbox.tu-dresden.de (mailto:schreibzentrum@mailbox.tu-dresden.de)

Links

Letztmalig verändert: 05.03.2020, 00:10:12

Veranstaltungsort

Andere (TextLab 1. OG)

Veranstalter

TU Dresden Dezernat Studium und WeiterbildungWürzburger Straße3501187Dresden
Telefon
+49 351 463-42401
Fax
+49 351 463-42400
Homepage
http://www.tu-dresden.de/career
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft