Open Science im HSZ: Planen, Organisieren, Nachnutzen - Theoretische Grundlagen und praktische Services für ein erfolgreiches Forschungsdatenmanagement
- Datum
- 31.01.2020
- Zeit
- 13:00 - 14:30
- Sprecher
- Matti Stöhr
- Zugehörigkeit
- SLUB Dresden
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Weiterbildung
- Beschreibung
- Im Laufe des wissenschaftlichen Prozesses entsteht eine Vielzahl von Daten. Diese Forschungsdaten können sowohl durch qualitative als auch quantitative Forschung, z.B. durch Interviews, Befragungen, Experimente oder Beobachtungen entstehen und in analoger oder digitaler Form vorliegen. Forschungsdatenmanagement (FDM) beschreibt den systematischen Umgang mit Forschungsdaten. In diesem Seminar werden sowohl theoretische FDM-Basics vermittelt, als auch wesentliche Services zu FDM-Aktivitäten durch die Kontaktstelle Forschungsdaten für die TU Dresden vorgestellt. Zudem werden gemeinsam auf der Basis gesammelter Erfahrungen ganz praktische Anforderungen, Rahmenbedingungen und Lösungen für ein systematisches, effektives Forschungsdatenmanagement im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis diskutiert.
- Links
Letztmalig verändert: 04.11.2019, 12:21:15
Veranstaltungsort
TUD Hörsaalzentrum (HSZ/0201/U)Bergstraße6401069Dresden
- Telefon
- +49 351 463-34457
- Fax
- +49 351 463-32883
- TUD Hörsaalzentrum
- Homepage
- http://tu-dresden.de/service/raumvermietung/hoersaalzentrum/
Veranstalter
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
- Telefon
- 0049351/4677123
- Fax
- 0049351/4677111
- SLUB
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft