GsKu

NS-Raubgut. Zum Stand der Provenienzforschung in Sachsen

Datum
09.12.2019
Zeit
18:30 - 20:30
Sprache
de
Hauptthema
Gesellschaft, Philos., Erzieh.
Andere Themen
Sprache, Literatur und Kultur
Beschreibung
Buchvorstellung und Gespräch Am 9. Dezember 2019 begeht die Gemeinsame Erklärung, in der sich Bund, Länder und Kommunen zu aktiver NS-Raubgutforschung bekennen, ihr 20-jähriges Jubiläum. Anlass zu fragen: Wie kam NS-Raubgut in unsere Bibliotheken und Museen? Wie gehen wir mit diesem Erbe um? Es diskutieren Elisabeth Geldmacher (Autorin), Gilbert Lupfer (SKD), Achim Bonte (SLUB), Robert Langer (Provenienzforscher und Verleger)
Links

Letztmalig verändert: 17.10.2019, 15:38:43

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Klemperer-Saal (Zellescher Weg 18))Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft