Mt

Ausstellungseröffnung: "PLASTIK. Und dann?"

Datum
24.10.2019
Zeit
18:00 - 22:00
Sprache
de
Hauptthema
Materialien
Beschreibung
Der Umgang mit Plastik ist eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die Erlebnisausstellung „Plastik. Und dann?“ setzt sich mit den zentralen Fragen rund um dieses brisante Thema auseinander: Was ist Plastik überhaupt? Sollten wir die Produktion von Plastik völlig einstellen? Ist Plastik aus Biomaterial eine Alternative? Oder nur Augenwischerei für das gute Gewissen? Wie können wir Plastik recyceln und was stellen wir daraus her? Können wir unseren Umgang mit dem vielseitigen Werkstoff Kunststoff anders organisieren? Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung sind Sie zum Ausprobier- und Denkworkshop "Biokunststoffe. Wie können sie eine echte Lösung sein?" eingeladen. Die Ausstellung ist ein Projekt der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft – SäBiG in Kooperation mit dem Schweizer Materialarchiv, der Kunststoffschmiede des Konglomerat e.V. und dem Makerspace der SLUB.
Links

Letztmalig verändert: 17.10.2019, 15:13:02

Veranstaltungsort

Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Makerspace (Bereichsbibliothek DrePunct - Zellescher Weg 17))Zellescher Weg1801069Dresden
Homepage
http://www.slub-dresden.de

Veranstalter

Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekZellescher Weg1801069Dresden
Telefon
0049351/4677123
Fax
0049351/4677111
E-Mail
SLUB
Homepage
http://www.slub-dresden.de
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft