DENKSALON 2019: "Stadt auf Probe – Urbane Experimente als Instrument der Stadtentwicklung"
- Datum
- 13.09.2019 - 14.09.2019
- Zeit
- 12:00 - 13:00
- Sprecher
- Gäste aus Wissenschaft und Praxis
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Im Mittelpunkt des Denksalons 2019 stehen erste Erfahrungen aus dem Projekt "Stadt auf Probe - Wohnen und Arbeiten in Görlitz". Seit Januar 2019 bietet es Interessierten Gelegenheit zu erproben, wie es sich in Görlitz wohnt und arbeitet. Durch die wissenschaftliche Befragung der Teilnehmenden am Ende ihres Aufenthaltes gewinnt das Projekt-Team neue Erkenntnisse für die Stadtentwicklung von Görlitz und vergleichbaren Städten. Nicht nur in Görlitz ergänzen neue Instrumente die etablierten Ansätze der Stadtentwicklung. Auch andere Klein- und Mittelstädte mit besonderen Herausforderungen wie peripherer Lage, Schrumpfung und Strukturwandel gehen inzwischen neue Wege. Sie werden zu Reallaboren oder nutzen experimentelle und spielerische Ansätze, um neue Erkenntnisse für ihre Entwicklung zu gewinnen. Welche Erfahrungen gibt es mit diesen Ansätzen des Erprobens oder mit Reallaboren in der Stadtentwicklung? Welche Rolle spielt die Kreativwirtschaft bei der Gestaltung von Stadtentwicklungsprozessen? Auch diesen Fragen geht der Denksalon 2019 nach.
- Links
Letztmalig verändert: 20.08.2019, 11:18:24
Veranstaltungsort
Andere (Schlesisches Museum zu Görlitz, Brüderstraße 8, 02826 Görlitz)
Veranstalter
Leibniz-Institut für ökologische RaumentwicklungWeberplatz101217Dresden
- Telefon
- +49 (0)351 46 79-241
- Fax
- +49 (0)351 46 79-212
- IÖR
- Homepage
- http://www.ioer.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft