Ausgewählte Anwendungen bildgebender und spektroskopischer Methoden
- Datum
- 13.10.2011
- Zeit
- 14:30 - 15:30
- Sprecher
- Prof. Dr. rer. nat. Edmund Koch
- Zugehörigkeit
- Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden
- Serie
- IMB - Seminar
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Medizin
- Andere Themen
- Biologie, Physik, Informatik, Medizin
- Beschreibung
- Bildgebende optische Methoden können unser Verständnis über physiologische Prozesse erweitern und dazu beitragen Diagnosen schneller und sicherer zu treffen. Der Vortrag beschäftigt sich zunächst mit Anwendungen der Optischen Kohärenztomographie (OCT) die bezüglich Auflösung und Messtiefe die Lücke zwischen Sonographie und Konfokalmikroskopie füllt. Anschließend werden Anwendungen von spektroskopischen Verfahren aufgezeigt, die frühzeitig Veränderungen im Stoffwechsel aufzeigen und damit altersbedingte Degenerationsprozesse und Veränderungen durch Tumorwachstum erkennen können. Einige dieser Verfahren haben das Potential zur optischen Biopsie, also zur Diagnose ohne Gewebeentnahme.
- Links
Letztmalig verändert: 13.10.2011, 11:54:51
Veranstaltungsort
Institut für Medizinische Informatik und Biometrie (IMB) (Raum 341)Blasewitzer Straße8601307Dresden
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/inst/imb
Veranstalter
IMBMedizinsche Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, Fetscherstr.7401307Dresden
- Telefon
- +49 351 3177 133
- Fax
- +49 351 3177 225
- IMB
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/inst/imb
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft