Faszination Chaos
- Datum
- 14.05.2018
- Zeit
- 18:00 - 20:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Roland Ketzmerick
- Zugehörigkeit
- ITP, Fakultät Physik
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Physik
- Andere Themen
- Physik, Mathematik
- Host
- Benjamin Wolba, junge Deutsche Physikalische Gesellschaft
- Beschreibung
- Egal ob es um die Länge der Küstenlinie von England, die Entstehung von Verkehrsstaus oder die Entwicklung von Börsenkursen geht: Chaos und Fraktale spielen in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Am 14. Mai ab 18 Uhr findet die Vernissage zur Ausstellung „Chaos und Fraktale“ im Foyer der Bereichsbibliothek Drepunct statt – organisiert von der jDPG Regionalgruppe Dresden. Die Ausstellung zeigt sowohl, wo Chaos und Fraktale in unserem Alltag auftreten, als auch präsentiert sie die Arbeit verschiedener Forschungsgruppen, welche hier in Dresden an diesen Themen forschen. Zuerst erwartet euch ein spannender Vortrag von Prof. Dr. Roland Ketzmerick zum Thema Chaos. Anschließend habt ihr die Möglichkeit bei Snacks & Getränken die Forscher selbst kennenzulernen. Wir freuen uns auf euch! Ablauf 18:00 Uhr Begrüßung 18:15 Uhr Keynote Talk von Prof. Dr. Roland Ketzmerick 19:00 Uhr Get Together bei Snacks & Getränken bis 20 Uhr
- Links
Letztmalig verändert: 09.05.2018, 14:22:01
Veranstaltungsort
Sächs. Landes- & Uni.-Bibliothek (SLUB) (Foyer der Drepunct-Bibliothek)Zellescher Weg1801069Dresden
- Homepage
- http://www.slub-dresden.de
Veranstalter
TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
- Telefon
- +49 351 463-33378
- Fax
- +49 351 463-37109
- TUD Physik
- Homepage
- http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft