Aktive Mobilität und körperliche Aktivität - Erkenntnisse aus dem Projekt „PASTA: Physical Activity Through Sustainable Transport Approaches“
- Datum
- 15.11.2017
- Zeit
- 14:50 - 16:20
- Sprecher
- Prof. Regine Gerike
- Serie
- TUD Verkehrsplanerisches und Verkehrsökol. Kolloquium
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Verkehr
- Andere Themen
- Verkehr, Umwelt
- Host
- Dipl.-Ing. Roswita Rußig, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr
- Beschreibung
- Zufußgehen und Radfahren als eigenständige Wege oder in Kombination mit dem Öffentlichen Verkehr haben sowohl aus Sicht der Verkehrsplanung als auch der Gesundheitsförderung verschiedene Vorteile. Das Ziel des Projekts „PASTA: Physical Activity Through Sustainable Transport Approaches“ bestand darin, das Potenzial aktiver Mobilität zur Erhöhung physischer Aktivität besser zu verstehen sowie auch die damit verbundenen gesundheitlichen Wirkungen. Der Vortrag stellt den Forschungsansatz sowie wichtige Ergebnisse des Projekts vor einschließlich der neu erarbeiteten Module des Health Eco-nomic Assessment Tools (HEAT) der WHO.
- Links
Letztmalig verändert: 15.11.2017, 08:59:50
Veranstaltungsort
TUD Potthoff-Bau (Potthoff-Bau, Hettnerstraße 1, Raum 112)Hettnerstr.101069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/pot/00
Veranstalter
TU Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften "Friedrich List"Hettnerstraße301062Dresden
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft
