Infoveranstaltung: 1. HZDR Innovationswettbewerb und Förderinstrumente für Transfer- Validierungs- und Ausgründungsprojekte
- Datum
- 20.09.2017
- Zeit
- 13:00 - 14:30
- Sprecher
- 13.00-13.15 Uhr 1. HZDR-Innovationswettbewerb (B. Wolf)13.15-13.30 Uhr HZDR-Innovationsfonds, Helmholtz-Validierungsfonds, Life Science-Stiftung (B. Wolf)13.30-13.45 Uhr WIPANO-Prototypenförderung, VIP+ (S. Krüger)13.45-14.00 Uhr ZIM, KMU-Innovativ
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Ausgründung/Transfer
- Andere Themen
- Physik
- Host
- Dr. Björn Wolf
- Beschreibung
- Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Zusammenhang mit dem Aufruf des Vorstandes zur Teilnahme am ersten HZDR-Innovationswettbewerb, möchten wir sie kurzfristig zu einer Informationsveranstaltung einladen. Diese wird Sie einerseits über den Innovationswettbewerb und im Schwerpunkt zudem über aktuelle Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Unternehmen sowie Transfer- Validierungs- und Ausgründungsprojekte informieren. Hierzu zählt neben diversen Programmen auf Bundes-, Landes- und HGF-Ebene auch der 2017 gestartete HZDR-Innovationsfonds. Ablauf: Mi., 20.09.2017, 13-14.30 Uhr, Geb. 114 / Raum 201 13.00-13.15 Uhr 1. HZDR-Innovationswettbewerb (B. Wolf) 13.15-13.30 Uhr HZDR-Innovationsfonds, Helmholtz-Validierungsfonds, Life Science-Stiftung (B. Wolf) 13.30-13.45 Uhr WIPANO-Prototypenförderung, VIP+ (S. Krüger) 13.45-14.00 Uhr ZIM, KMU-Innovativ (U. Pöpping) 14.00-14.15 Uhr HEF, EXIST, KIC (B. Wolf / S. Friedrich / C. Christesen) 14.15-14.30 Uhr SAB-Verbundprojektförderung, SMWK-Infrapro (D. Teichmann) Wir freuen uns über Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Björn Wolf
Letztmalig verändert: 20.09.2017, 09:36:40
Veranstaltungsort
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (801/P142 - Seminarraum FWO)Bautzner Landstraße40001328Dresden
- HZDR
- Homepage
- http://www.hzdr.de
Veranstalter
Helmholtz-Zentrum Dresden-RossendorfBautzner Landstraße40001328Dresden
- HZDR
- Homepage
- http://www.hzdr.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft