Ph

„Schwarze Löcher – Stargate oder Staubsauger?“

Datum
02.12.2017
Zeit
10:00 - 13:00
Sprecher
Prof. Dr. Kai Zuber
Serie
TUD Physik am Samstag
Sprache
de
Hauptthema
Physik
Andere Themen
Physik
Host
Dr. Walter Keller, Fachrichtung Physik
Beschreibung
Schwarze Löcher sind wohl die bizarrsten und extremsten Objekte im Universum. Aber um was handelt es sich dabei eigentlich? Sind Sie wirklich Löcher im Universum? Woher weiss man überhaupt, dass es sie gibt und wie groß sind sie? Wie kann man sie am Himmel beobachten, wo sie doch schwarz sind? Nach der Relativitätstheorie von Einstein sorgen sie für schwere Störungen in der Raum-Zeit des Universums. Könnte dies sogar soweit führen, dass man Schwarze Löcher als Abkürzungen für Raumflüge oder sogar als Eingangstor in andere Universen benutzen kann? Der Vortrag versucht, das Phänomen der Schwarzen Löcher nach dem gegenwärtigen Wissensstand zu beschreiben, ihre Entdeckung und möglichen Formen in der Astrophysik darzustellen. Am Ende der Vorlesung soll spekuliert werden, ob damit wirklich fantastische Raumreisen durchgeführt werden können.
Links

Letztmalig verändert: 02.12.2017, 09:01:58

Veranstaltungsort

TUD Trefftz-Bau (Großer Physikhörsaal im, Trefftz-Bau der TU Dresden, Zellescher Weg 16, 01069 Dresden)Zellescher Weg1601069Dresden

Veranstalter

TU Dresden, Faculty of Science, Department of PhysicsHaeckelstraße301069Dresden
Telefon
+49 351 463-33378
Fax
+49 351 463-37109
E-Mail
TUD Physik
Homepage
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_mathematik_und_naturwissenschaften/fachrichtung_physik
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft