Ma

Richard von Mises (1883-1953), ein österreichischer Ingenieur, Pionier moderner angewandter Mathematik und Wahrscheinlichkeitsrechnung, sowie jüdischer Emigrant in die Türkei und nach Amerika

Datum
07.06.2017
Zeit
17:00 - 18:00
Sprecher
Prof. Reinhard Siegmund-Schultze
Zugehörigkeit
Universität Agder Kristiansand, Norwegen
Serie
TUD Dresdner Mathematisches Seminar
Sprache
de
Hauptthema
Mathematik
Andere Themen
Mathematik
Host
Prof. Dr. R. Schilling
Beschreibung
Der Vortrag wird das außergewöhnliche Leben, die Karriere und Hauptresultate des Pioniers moderner Plastizitätstheorie (1913) und Aerodynamik (1917-1920), des Mitbegründers der modernen Wahrscheinlichkeitsrechnung (1919) und vielseitigen mathematischen Statistikers vorstellen. Von Mises‘ Leben erstreckte sich von seiner Geburt in Galizien (Lemberg) in der Habsburger Monarchie, über Wien, Brünn (Brno) und das preußisch okkupierte Straßburg (1909-1914), seinem Einsatz in der österreichischen Luftwaffe (1914-1918), über ein knappes Jahr an der Technischen Universität in Dresden (1919), bis hin zu seiner Zeit als Direktor des Instituts für Angewandte Mathematik in Berlin (1920-1933) und schließlich zur türkischen und amerikanischen Emigration. Mathematischer Schwerpunkt der Präsentation ist von Mises‘ umstrittene Begründung der Wahrscheinlichkeitstheorie auf seine beiden Axiome, die Wahrscheinlichkeiten als Grenzwerte relativer Häufigkeiten des Auftretens von Ereignissen definieren. Von Mises‘ viele andere Beiträge in Numerik, positivistischer Philosophie und literarischer Forschung über den jungen Rainer Maria Rilke können nicht unerwähnt bleiben, aber auch nicht im Detail diskutiert werden.

Letztmalig verändert: 22.03.2017, 12:01:31

Veranstaltungsort

TUD Willers-Bau (WIL C 307)Zellescher Weg12-1401069Dresden
Homepage
https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/00

Veranstalter

TUD MathematikWillersbau, Zellescher Weg12-1401069Dresden
Telefon
49-351-463 33376
Homepage
http://tu-dresden.de/mathematik
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Smartphone and bekommen Sie die Veranstaltung direkt in Ihren Kalender. Sollten Sie Probleme beim Scannen haben, vergrößern Sie den Code durch Klicken darauf.
  • AuAusgründung/Transfer
  • BaBauing., Architektur
  • BiBiologie
  • ChChemie
  • ElElektro- u. Informationstechnik
  • Sfür Schüler:innen
  • GsGesellschaft, Philos., Erzieh.
  • InInformatik
  • JuJura
  • MwMaschinenwesen
  • MtMaterialien
  • MaMathematik
  • MeMedizin
  • PhPhysik
  • PsPsychologie
  • KuSprache, Literatur und Kultur
  • UmUmwelt
  • VeVerkehr
  • WeWeiterbildung
  • WlWillkommen
  • WiWirtschaft