Die "n-1-Strategie" als heuristisches Werkzeug im Geometrieunterricht
- Datum
- 03.05.2017
- Zeit
- 17:00 - 18:00
- Sprecher
- Prof. Dr. Thomas Weth
- Zugehörigkeit
- Friedrich-Alexander Universität Erlangen, Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik
- Serie
- TUD Dresdner Mathematisches Seminar
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Mathematik
- Andere Themen
- Mathematik
- Host
- Prof. Dr. S. Siegmund
- Beschreibung
- Konstruieren und Beweisen bilden klassische Inhalte des Geometrieunterrichts. Durch die Verfügbarkeit von Dynamischen Geometrieprogrammen (wie z.B. GeoGebra, Cabri oder DynaGeo) rücken u.a. sogenannte "Einpassungsaufgaben" in den Focus des Interesses, da sie eine Verbindung zwischen geometrischem Entdecken, Konstruieren und Beweisen herstellen. Im Vortrag werden derartige Aufgaben vorgestellt und ihre didaktische Bedeutung für einen reichhaltigen Geometrieunterricht analysiert.
Letztmalig verändert: 22.03.2017, 12:46:31
Veranstaltungsort
TUD Willers-Bau (WIL C 307)Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/etplan/wil/00
Veranstalter
TUD MathematikWillersbau, Zellescher Weg12-1401069Dresden
- Telefon
- 49-351-463 33376
- Homepage
- http://tu-dresden.de/mathematik
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft