Buchpräsentation: Den totalitären Staat denken
- Datum
- 20.01.2016
- Zeit
- 19:00 - 20:00
- Sprecher
- Frank Schale, Ellen Thümmler, Uwe Backes, Mike Schmeitzner
- Sprache
- de
- Hauptthema
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Andere Themen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Beschreibung
- Der totalitäre Staat war nicht nur eine Episode in der Geschichte des 20. Jahrhunderts, sondern hat auch das politische Denken gravierend verändert - diese Quintessenz verbindet die im Band porträtierten Autoren (wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Friedrich August Hayek, John Maynard Keynes, Richard Löwenthal, Luigi Sturzo). Die totalitäre Erfahrung führte zu beruflichen Brüchen, nicht selten an intellektuelle und menschliche Wegscheiden und forderte das eigene politische Engagement heraus.
Letztmalig verändert: 20.01.2016, 20:02:07
Veranstaltungsort
TUD (Festsaal der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Helmholtzstr. 6, 01069 Dresden)
- Homepage
- https://navigator.tu-dresden.de/
Veranstalter
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU DresdenHelmholtzstr.601069Dresden
- Homepage
- http://www.hait.tu-dresden.de
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft