| Zeit | Mittwoch 06.03.2019 |
|---|---|
| Mehrtägige Veranstaltungen |
| 9:00 | |
|---|---|
| 10:00 | |
| 11:00 | |
| 12:00 | |
| 13:00 | |
| 14:00 | |
| 15:00 | |
| 16:00 | |
| 17:00 | |
| 18:00 | |
| 19:00 | |
| 20:00 | |
| 21:00 | |
| 22:00 |
Aus dem Labor in die Praxis: Biokatalytischer Abbau von Xenobiotika
Zeit 10:00 - 16:30Veranstaltungsort TU Dresden, Institut für Naturstofftechnik, Bergstraße 120, 01069 Dresden AndereBeschreibung Diese Transferveranstaltung richtet sich an Wissenschaftler und Praxisanwender im Bereich Abwasserbehandlung, insbesondere der Entfernung von Xenobiotika. Diese Stoffe - dazu…Photoinduced Electron- and Energy-Transfer in Molecules and Materials
Sprecher Prof. Dr. Benjamin DietzekZugehörigkeit Sprecher Leibniz-Institute of Photonic Technology Jena (IPHT) and Group Molecular Photonics University JenaZeit 14:00 - 15:00Veranstaltungsort A1E.10, Hörsaal, IFW Dresden IFWBeschreibung Photoinduced electron and energy transfer are immanent to solar-energy-conversion processes. This contribution elucidates on recent examples in our group to study excited state…Seniorenakademie der TU Dresden: Die taumelnde Erde im Experiment
Sprecher Dr. Frank StefaniZugehörigkeit Sprecher Institut für FluiddynamkZeit 14:00 - 16:00Veranstaltungsort 120/135 - Versammlungsraum HZDRBeschreibung Führung und Vortrag
Die Firma SBS Bühnentechnik GmbH baut zur Zeit am HZDR einen präzessionsgetriebenen Flüssigmetall-Dynamo, mit dem ein möglicher Mechanismus der Entstehung des…Fame Lab - Präsentiere deine Wissenschaft!
Zeit 19:00 - 22:00Veranstaltungsort Technische Sammlungen DresdenBeschreibung Raus aus dem Labor, ab ins Museum! Das FameLab ist DER internationale Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation in 27 Ländern weltweit. Am 6. März 2019 starten bei den Technischen…
Legende
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft