9:00 | |
---|---|
10:00 | |
11:00 | |
12:00 | |
13:00 | |
14:00 | |
15:00 | |
16:00 | |
17:00 | |
18:00 | |
19:00 | |
20:00 |
CV-Check und Beratung zur Berufsorientierung
Sprecher Birgit BrandZugehörigkeit Sprecher Dezernat 8 SG Career ServiceZeit 10:00 - 12:00Veranstaltungsort 621 AndereBeschreibungWichtige Information:
Aufgrund der aktuellen Situation findet bis auf Weiteres keine offene Sprechzeit vor Ort statt. Sende deine Bewerbungsunterlagen/ Motivationsschreiben…S. Trautmann: Emotion Regulation Therapy as mechanism-targeted treatment of mental health conditions of high distress
Sprecher Prof. Dr. habil. Sebastian TrautmannZugehörigkeit Sprecher Medical School HamburgZeit 13:00 - 14:30Veranstaltungsort OnlineBeschreibungAbstract
tba
Website of Sebastian Trautmann…
Physikalisches Kolloquium: Special colloquium - new measurements of the W boson mass
Zeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort TUDBeschreibungVeranstaltungsankündigung als pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2022-05-03-Phys_Kolloq-Kotwal-Heinemeyer-SoSe2022.pdf).
Hi…
Physikalisches Kolloquium: Special colloquium - new measurements of the W boson mass
Zeit 16:40 - 18:10Veranstaltungsort TUDBeschreibungVeranstaltungsankündigung als pdf-Download (https://tu-dresden.de/mn/physik/ressourcen/dateien/physikalisches-kolloquium/2022-05-03-Phys_Kolloq-Kotwal-Heinemeyer-SoSe2022.pdf).
Hi…
Prof. Dr. Marianne Kneuer: Der Wert von Information in der digitalen Kommunikation
Sprecher Prof. Dr. Marianne KneuerZugehörigkeit Sprecher Professur für Politische Systeme und Systemvergleich, TU DresdenZeit 18:30 - 20:00Veranstaltungsort HSZ/401 TUD HörsaalzentrumBeschreibungIm Rahmen des Forschungskolloquiums der Professur für Politische Systeme und Systemvergleich findet ab Mai die öffentliche Vortragsreihe "Digitale Lebenswelten" statt, in der sich…
- Ausgründung/Transfer
- Bauing., Architektur
- Biologie
- Chemie
- Elektro- u. Informationstechnik
- für Schüler:innen
- Gesellschaft, Philos., Erzieh.
- Informatik
- Jura
- Maschinenwesen
- Materialien
- Mathematik
- Medizin
- Physik
- Psychologie
- Sprache, Literatur und Kultur
- Umwelt
- Verkehr
- Weiterbildung
- Willkommen
- Wirtschaft